Wir empfehlen Ihnen: Das Programm für die Korrektur von Fehlern, zu optimieren und Geschwindigkeit von Windows.
Die Webroot-Firewall hat mein VPN blockiert
- Deaktivieren Sie Webroot vorübergehend
- VPN in Webroot ausschließen
- Ausnahme in der Windows-Firewall hinzufügen
- Installieren Sie die VPN-Client-Software erneut
- Regel für PPTP hinzufügen
- Ändern Sie Antivirus
- Ändern Sie Ihr VPN
- Kontaktiere den Kundenservice
Viele Windows-Benutzer berichteten, dass ihr VPN von Webroot Antivirus blockiert wurde. Wenn das gleiche Problem aufgetreten ist, zeigt Ihnen Windows Report, wie Sie dieses Problem beheben können.
Das durch das Webroot-Problem blockierte VPN verhindert, dass VPN-Benutzer eine VPN-Verbindung herstellen. Wenn sie versuchen, ihren VPN-Dienst einzuschalten, werden sie dabei angehalten.
Webroot wurde 1997 gegründet und ist eines der leistungsstarken Antivirenprogramme mit hervorragenden Webfilterfunktionen. Zwar gibt es auch mehrere Antivirenprogramme auf dem Markt, aber einige Antivirenprogramme verfügen über VPN-Dienste, während andere übermäßig geschützt sind, beispielsweise Webroot und VPN-Verbindungen blockieren.
Windows Report hat die besten Problemumgehungen eingetragen, um das durch das Webroot-Problem blockierte VPN zu beheben. Sie können jede der Lösungen ausprobieren, um das Problem zu beheben.
Gelöst: VPN von Webroot blockiert
Lösung 1: Deaktivieren Sie Webroot vorübergehend
Erstens müssen Sie Webroot vorübergehend deaktivieren, um Ihren VPN-Dienst zu verwenden. Dies sollte Ihrem VPN ermöglichen, das durch das Webroot-Problem blockierte VPN zu umgehen.
So deaktivieren Sie Webroot vorübergehend:
- Suchen Sie das Webroot SecureAnywhere-Symbol in der Taskleiste.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Taskleistensymbol und klicken Sie dann auf die Option "Schutz herunterfahren".
- Folgen Sie den Anweisungen, um den Webroot-Schutz zu beenden
Hinweis : Nachdem Sie Ihr VPN verwendet haben, müssen Sie diese Schritte unbedingt wiederholen und anschließend den Webroot-Schutz aktivieren. Dies schützt Ihr System vor Malware und Viren.
Alternativ können Sie auch die SSL-Port-Überwachung (443) deaktivieren, mit der einige VPN-Dienste eine Verbindung herstellen. Webroot blockiert diesen Port möglicherweise als Sicherheitsmaßnahme. Daher sollten Sie die SSL-Überwachung für den Portausschluss deaktivieren. In der Zwischenzeit können Sie dies tun, indem Sie die Webschild- und Filteroption im Webroot-Programm deaktivieren.
Lösung 2: Schließen Sie VPN in Webroot aus
Darüber hinaus müssen Sie Ihre VPN-Software von den Webroot-Schutzeinstellungen ausschließen. Dadurch wird das durch das Webroot-Problem blockierte VPN automatisch behoben.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihr VPN in Webroot auszuschließen:
- Starten Sie das Webroot-Antivirusprogramm
- Gehen Sie nun zu den Einstellungen für den Viren- und Bedrohungsschutz
- Wählen Sie Ausschlüsse aus
- Wählen Sie Ausschlüsse hinzufügen oder entfernen
- Wählen Sie Ausschluss hinzufügen und fügen Sie Ihre VPN-Client-Software hinzu
Normalerweise sollte dies das durch das Webroot-Problem blockierte VPN beheben. Einige VPN-Software verwendet jedoch den Port 1723 für TCP sowie die Ports 4500 UDP und 500. Daher müssen Sie Ihr VPN in den erweiterten Einstellungen der Windows-Firewall hinzufügen.
Lösung 3: Hinzufügen von Ausnahmen in der Windows-Firewall
So gehen Sie vor:
- Gehen Sie zu Start> Geben Sie "Erlaube ein Programm durch die Windows-Firewall" ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Klicken Sie auf "Einstellungen ändern"
- Klicken Sie nun auf "Ein anderes Programm zulassen".
- Wählen Sie die VPN-Software aus, die Sie hinzufügen möchten, oder klicken Sie auf Durchsuchen, um die VPN-Software zu suchen. Klicken Sie anschließend auf OK.
- Prüfen Sie, ob Sie eine Verbindung zu Ihrem VPN herstellen können.
Wenn jedoch immer noch das durch das Webroot-Problem blockierte VPN auftritt, fahren Sie mit der Lösung fort.
Lösung 4: Installieren Sie die VPN-Client-Software erneut
Einige Windows-Benutzer berichteten, dass sie das durch das Webroot-Problem blockierte VPN einfach durch eine Neuinstallation ihrer VPN-Client-Software beheben konnten.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre VPN-Clientsoftware erneut zu installieren:
- Gehen Sie zu Start> Programme & Funktionen
- Suchen Sie in der Liste der Programme nach Ihrem VPN und wählen Sie Deinstallieren
- Klicken Sie im Setup-Assistenten auf, dass Sie nach einer erfolgreichen Deinstallation eine Benachrichtigung erhalten. Klicken Sie auf Schließen, um den Assistenten zu beenden.
- Wenn das VPN nach der Deinstallation noch als verfügbar angezeigt wird, gehen Sie zu Start> Ausführen
- Geben Sie ncpa.cpl ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das Fenster Netzwerkverbindungen zu öffnen
- Klicken Sie unter Netzwerkverbindungen mit der rechten Maustaste auf den WAN-Miniport, der mit Ihrem VPN bezeichnet wird
- Wählen Sie Löschen
- Gehen Sie zu Start> Geben Sie "Network Connections" ein und drücken Sie die Eingabetaste. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine VPN-Verbindung und verwenden Sie die Option "Löschen".
- Wählen Sie VPN aus. Wenn Sie Ihr VPN als verfügbar ansehen, löschen Sie es.
Fahren Sie nach Abschluss des Deinstallationsvorgangs mit der erneuten Installation der VPN-Clientsoftware mit der ausführbaren Datei fort, die Sie vom VPN-Dienstanbieter erhalten haben.
Lösung 5: Fügen Sie eine Regel für PPTP hinzu
Eine andere Möglichkeit, das durch das Webroot-Problem blockierte VPN zu lösen, besteht in der Aktivierung der PPTP-Regel.
So gehen Sie vor:
- Gehen Sie zu Start> Systemsteuerung
- Gehen Sie jetzt zu Windows-Firewall und wählen Sie Erweiterte Einstellungen
- Suchen Sie nach "Routing und RAS" unter "Eingehende Regeln und Ausgehende Regeln".
Für eingehende Regeln : Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Routing und RAS (PPTP-In)", und wählen Sie "Regel aktivieren". Für ausgehende Regeln : Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Routing und Remote Access (PPTP-Out)" und wählen Sie "Regel aktivieren".
Lösung 6: Antivirus ändern

Zu den VPN-freundlichen Antivirenprogrammen gehören:
- BullGuard
- Bitdefender 2019
- AVG
- Norton
- Avast
- Avira
- Kaspersky
Daher können Sie Webroot für jedes der oben genannten Antivirenprogramme verwenden, um das durch das Webroot-Problem blockierte VPN zu beheben. Alternativ können Sie auch Antivirenprogramme verwenden, die mit der kostenlosen VPN-Funktion ausgestattet sind, wie in diesem Beitrag beschrieben.
Lösung 7: Ändern Sie Ihr VPN

Einige VPN-Lösungen wie CyberGhost (derzeit reduziert) funktionieren gut mit Webroot. Daher sollten Sie in Betracht ziehen, Ihr VPN in Cyberghost zu ändern.
Warum CyberGhost wählen? Cyberghost für Windows- 256-Bit-AES-Verschlüsselung
- Über 3000 Server weltweit
- Toller Preisplan
- Hervorragende Unterstützung
Lösung 8: Wenden Sie sich an den Kundendienst
Wenn immer noch ein durch Webroot-Problem blockiertes VPN auftritt, empfehlen wir Ihnen dringend, sich an Ihren VPN-Dienstanbieter oder an Webroot zu wenden, um erweiterte Verfahren zur Fehlerbehebung zu erhalten.
Schlussendlich sollte jede der oben genannten Lösungen in der Lage sein, das durch Webroot-Probleme blockierte VPN zu beheben. Stellen Sie daher sicher, dass Sie eine der Problemumgehungen ausprobieren, um das VPN-Problem zu beheben.
Wir freuen uns jedoch, wenn Sie uns Ihre Erfahrungen mitteilen. Lass es uns unten in den Kommentaren wissen.